Rahmenbedingungen für die Offene Ganztagsschule

Die Teilnahme an den Angeboten der Offenen Ganztagsschule (OGS) ist freiwillig, nach der Anmeldung ist der Besuch der Kurse/AGs jedoch bindend. Hier sind wir besonders auf die Unterstützung der Eltern angewiesen, die mit uns dafür sorgen, dass ihre Kinder auch regelmäßig kommen. Sollte Ihr Kind einmal verhindert sein, bitten wir um Mitteilung unter einer der o.g. Telefonnummern.

Nach der Anmeldung erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Teilnahmebestätigung oder eine Rückmeldung, ob ein Angebot überbelegt ist oder nicht zustande kommt. Im neuen Schuljahr ist für alle Kurse und AGs eine neue Anmeldung erforderlich. Die Schüler sind während der Teilnahme an den Angeboten des Offenen Ganztags über die Schule versichert.

Die Anmeldung gilt für ein Schulhalbjahr. Danach kann über die Fortführung, Abmeldung oder einen Wechsel zu anderen Kursen und AGs entschieden werden, wofür eine Ummeldung notwendig ist. Aktuelle Informationen zu den Kursen und AGs werden an der Pinnwand neben dem Raum 12 im Pavillon bekanntgegeben.

Entscheidet sich jemand zu einem späteren Zeitpunkt für die Teilnahme an einem laufenden Kurs muss dies mit einem der Koordinatoren geklärt werden.

Der Mittagstisch, die Hausaufgabenbetreuung und die Nachmittagsangebote können alle unabhängig voneinander und in beliebiger Anzahl von Montag –Freitag genutzt werden.

Verlässlichkeit in der Offenen Ganztagsschule

Es kann vorkommen, dass ein Kursleiter z.B. kurzfristig erkrankt. Wir bemühen uns sehr, die Schülerinnen und Schüler dennoch verlässlich zu betreuen und für eine Vertretung zu sorgen. Im Ausnahmefall kann es trotzdem passieren, dass ein Angebot ausfällt. In diesem Fall können die Schülerinnen und Schüler nach Hause gehen oder das Betreuungsangebot im Haus der Jugend nutzen. Die Offene Ganztagsschule kann keine absolute Verbindlichkeit in der Durchführung der Angebote, aber eine weitgehend verlässliche Betreuung gewährleisten.