Herzlich willkommen!
Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Grund- und Gemeinschaftsschule Flintbek.
Das Video wurde durch pw films erstellt. Die Macher, Tom und Jonas, sind ehemalige Schüler der Schule am Eiderwald.
Ganz besonderer Dank an unseren Förderverein, der die Finanzierung ermöglicht hat!
Wir laden euch und eure Eltern bereits ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein.
Der Termin folgt zeitnah.
Anmeldezeitraum
19.02. bis 28.02.2024
Montag bis Freitag
08.00 bis 14.00 Uhr
Anmeldeformular
Ausdrucken, ausfüllen und in der Schule mit den weiteren Unterlagen abgeben.
Checkliste
Was benötigt ihr für den Start in unserer Schule?
Detaillierte Informationen zum Übergang in die 5.Klasse findet ihr / finden Sie
auf der Homepage des Bildungsministeriums.
13.09.2023
Ausfall Telefonanlage
Derzeit haben wir technische Probleme mit der Telefonanlage. Sie können uns per Email über schule@eiderwald.de erreichen.
12.09.2023
Bundesjugendspiele der Sek1 am 15.09.2023
Auf Grund von Ausfällen im Kollegium müssen wir die Bundesjugendspiele, die eigentlich am Freitag, 15.09.2023, stattfinden sollten, leider verschieben.
Am Freitag findet nun in der Sekundarstufe Unterricht nach Plan statt. Es gibt allerdings eine Besonderheit:
Drei unserer Sportlehrkräfte bieten für die Jahrgänge 6 – 8 eine „Übungszeit Leichtathletik“ auf dem Sportplatz an. Der Zeitplan ist für entsprechenden Jahrgänge über Webuntis einsehbar.
02.06.2023
Neue Bücher für unsere Schülerbücherei
Dank des Fördervereins und der Gemeindebücherei wurden neue Bücher für die Schülerbücherei der Schule am Eiderwald angeschafft. Für die Auswahl der neuen Bücher wurden die Wünsche der Schülerinnen und Schüler der 1. – 6. Klassen berücksichtigt. Nun sind fast 100 neue Bücher in die Schülerbücherei eingezogen und stehen zur Ausleihe bereit. Es warten tolle Geschichten und auch interessante Sachbücher darauf, gelesen zu werden. Unter den Neuanschaffungen befinden sich unter anderem Bücher aus den Reihen „Die Schule der magischen Tiere“, „Fußball Academy“ sowie Bücher aus der Sachbuchreihe „Superchecker“.
Die aktuellen Öffnungszeiten finden die jeweiligen Klassenstufen 1 bis 6 auf den Aushängen in ihren Klassenräumen oder an der Tür der Schülerbücherei.
04.05.2023
Spaten, Eimer, Kescher - Wir sagen DANKESCHÖN!
Heute haben alle 2. Klassen von Frau Paulsen als Vorsitzende des Fördervereins eine große Kiste gefüllt mit Eimern, Schaufeln, Sieben, Kescher, Spaten für die Draußenschule überreicht bekommen.
Auch Thermometer und Kompasse durften nicht fehlen. Wir freuen uns riesig über diese „Forscherkiste“, die den Unterricht draußen noch erlebnisreicher werden lässt, und sagen D A N K E !!!
15.04.2023
Auf den Spuren der deutsch-polnischen Vergangenheit — WPU-Fahrt nach Krakau
Ende März bereiste der WPU 10 „Aktiv durch den Wandel der Zeit“ gemeinsam mit dem WPU 10 „Sport“ Polens zweitgrößte Stadt Krakau. Innerhalb der Woche besuchte der Kurs unter anderem das jüdische Viertel und den Wawel, das polnische Königsschloss im Herzen von Krakau.
Ein sehr bewegender Ausflug führte den Kurs ins nahegelegene KZ Auschwitz-Birkenau, wo der Kurs mit den bis heute unvorstellbaren Taten in der Zeit des Nationalsozialismus konfrontiert wurde. Zum Abschluss der Fahrt besuchte der Kurs das Salzbergwerk Wieliczka, welches in 130m unter Tage besichtigt werden konnte.
28.03.2023
Ausflug der 4a und 4b zum Eiszeitmuseum
Am 28.3.2023 waren die Klassen 4a und 4b der Schule am Eiderwald auf einem Ausflug zum Museum „Tor zur Urzeit“ nach Brügge. Am frühen Morgen um 7.55 Uhr trafen sich alle am Flintbeker Bahnhof um auf den Zug zu warten. Der Zug kam um 8.09 Uhr vor uns an. Endlich konnten wir einsteigen. Leider waren nicht genug Sitzplätze im Zug frei, deshalb mussten die Meisten stehen. Die Zugfahrt verlief trotzdem gut und alle kamen heil in Bordesholm an. Von dort liefen wir bis zum Museum, dafür brauchten wird 20 Minuten. Vor dem Museum war ein riesiges Mammut und viele mittelgroße Steine auf denen wir frühstückten. Anschließend kam Herr Kopp und wir konnten ins Museum gehen.
Die 4a ging erstmal ins Bastelzimmer. Dort haben wir Ammoniten aus Gips bemalt, die wir später mit nach Hause nehmen konnten. Das war echt cool !
In der gleichen Zeit bekam die 4b eine Führung durch die Ausstellung. Danach haben wir die Aktivitäten getauscht und wir bekamen die echt informative Führung. Sie bestand aus einem kleinen Film über Dinosaurier und einem Gang durch die obere Etage des Museums, wo uns die Eiszeit erklärt wurde. Danach konnten wir noch in dem Museumsshop kleine Andenken wie z. B. Haifischzähne kaufen. Am Ende konnte man sich noch aussuchen, ob man rausgeht oder sich alles noch in Ruhe im tollen Museum anguckt.
Gegen 12 Uhr gingen wir zurück zum Bordesholmer Bahnhof. Ziemlich genau um 12.46 Uhr kam der Zug und alle fuhren wieder nach Flintbek. Vom Flintbeker Bahnhof gingen alle entweder nach Hause oder in die Betreuung der Schule zurück. Das war der sehr schöne Ausflug von der Spende des Fördervereins.
Vielen Dank dafür !
Im Namen der 4a, Jakob Ludwig
27.03.2023
Der WPU Kunst stellt aus!
Wir sind so stolz und dankbar für diese Ehre!
Eine eigene Ausstellung des WPU Kunst in der Kunsthalle zu Kiel – insgesamt zwei Exkursionstage Vorort und einige Kunststunden später ist es soweit:
inspiriert durch die vielfältigen Werke der Sammlung sind tolle Arbeiten entstanden, die in Form von Druckgrafiken ihren Ausdruck finden.
Die Ausstellung „Voll unter Druck“ ist vom 30.03. – 30.04.2023 in der Kunsthalle zu Kiel zu sehen.
24.03.2023
FSJ an der Schule am Eiderwald
„Wir suchen wieder neue FSJlerinnen und FSJler für das Schuljahr 2023/2024. Schaut vorbei!“

18.02.2023
Förderverein unterstützt die SV
Voller Stolz präsentiert die SV ihre neuen Hoodies. Unser Förderverein war so großzügig und hat der gesamten Schüler*innen-Vertretung die Pullover spendiert – vielen herzlichen Dank!
05.02.2023
Action für die Schule - Dank dem Förderverein
Dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins war es möglich, den Schulunterricht von Flintbek nach Schwentinental zu verlegen.
Am 31.1.2023 sind die Klassen 10a, 10b, 9a, 8a, 8b, 8c und 6c gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften in die Action Arena Kiel gefahren – Lernen am anderen Ort einmal anders! Neben Minigolf, Billard, Tischfußball, VR-Games, Air-Hockey und -Basketball, gab es viele verschiedene Attraktionen, die ausprobiert werden konnten. Die Arena wurde nur für die Schülerinnen und Schüler der Schule am Eiderwald geöffnet, wir hatten den ganzen Vormittag freie Bahn – unser herzlichster Dank gilt dem Förderverein, der alle eingeladen hat!
16.03.2023
Die Draußenschule ist gestartet
Den offiziellen Startschuss bildete ein Ausflug unserer Zweitklässler in den Erlebniswald Trappenkamp. Morgens hatte es noch einmal kräftig geschneit. Doch während der Busfahrt kam dann die Sonne raus. Nach einem gemeinsamen Frühstück und Spielen auf dem Gelände besuchten wir die Greifvogelflugschau. Besonders beeindruckt waren wir, als der Weißkopfseeadler über unsere Köpfe segelte. Anschließend gingen wir mit einer Waldpädagogin im verschneiten Wald auf Spurensuche. Ob wir auch im Eiderwald zukünftig Spuren finden? Wir sind gespannt, was uns erwartet. Es war ein tolles Erlebnis für uns. Vielen Dank an den Verein der Freunde für die finanzielle Unterstützung.
Klassen 2a, 2b und 2c
13.02.2023
Tag der offenen Tür 2023
Am Montag, den 13. Februar 2023 fand von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr unser diesjähriger Tag der offenen Tür statt.
Zum Auftakt zu dieser Veranstaltung präsentierte der Grundschul- und Sekundarstufenchor drei Lieder.
Im Anschluss wartete auf die zukünftigen 5. Klässlerinnen und 5. Klässler ein buntes Programm um unsere Schule kennenzulernen. Von einer Schnupperstunde in der Sporthalle über Erlebnisse im Chemieraum bis hin zum Kerzen färben in Eiderwald-Farben war alles dabei.
Währenddessen informierten sich die Eltern in der liebevoll geschmückten Turnhalle an verschiedenen Infoständen über die Sekundarstufe der Schule am Eiderwald.
Die Präsentation der Infoveranstaltung können Sie hier noch einmal einsehen.
Die Schule am Eiderwald - Lernen im Grünen
Gesundes Frühstück
Lesen macht Spaß!
Unsere Mensa
10 gute Gründe für die Schule am Eiderwald
- ein familiäres Miteinander
- Schule mitten in der Natur
- Moderne IT-Ausstattung mit vielen Ipads
- Profile in den Jahrgängen 5 und 6
- drei große Pausen am Vormittag
- gute Verkehrsanbindungen aus den Umlandgemeinden
- verlässliches, offenes Ganztagsangebot mit regionalem Mittagessen
- vorbildliche Zusammenarbeit mit der Gemeinde Flintbek
- überdurchschnittliche Ergebnisse bei VERA und Abschlüssen
- direkter Übergang an die gymnasiale Oberstufe der Gemeinschaftsschulen und der RBZs möglich
