Berufsorientierung

Die Schülerinnen und Schüler sollen an unserer Schule möglichst gut auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden.

Hierzu gehören neben der engen Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur und der Berufsberatung:

  • die Unterstützung beim Herausfinden individueller Fähigkeiten,
    z.B. durch Erfahrungen bei Schul- oder Klassenveranstaltungen oder durch die enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und Klassenkollegium und der Klassenlehrkraft;
  • die Durchführung einer Potentialanalyse für drei Tage in der Klassenstufe 8 im bfw – Unternehmen für Bildung
    die Durchführung von Werkstattunterricht für zehn Tage nach der Potentialanalyse in Klassenstufe 8 im bfw – Unternehmen für Bildung;
  • ein Bewerbungstraining in Klassenstufe 8 oder 9, je nach angestrebtem Bildungsabschluss;
  • der Besuch unterschiedlichster Betriebe für eine erste Begegnung mit der Berufswelt;
  • die Durchführung von zwei Praktika in den Klassenstufe 8/9 bzw. 9/10;
  • eine Informationsmöglichkeit im Rahmen von Veranstaltungen, in denen ehemalige Schülerinnen und Schüler über ihren Beruf berichten;
  • die Erarbeitung eines Curriculums zur Berufsfindung ab
    Klasse 5;
  • die Vorbereitung und Durchführung eines „Berufsforums“ in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsgemeinschaft Flintbek;
  • die Zusammenarbeit unserer Schule mit der IHK im Rahmen der Aktion „Partnerschaft Schule und Wirtschaft“, die eine Stärkung von Berufsorientierung und Ausbildungsreife zum Ziel hat, indem ein oder mehrere Unternehmen in regionaler Nähe – bei uns die Firma „famila“ und das „Hotel Catarinenberg“ – und unsere Schule eine Kooperation eingehen;
Download Icon

Potentialanalyse

Download Icon

Curriculum Berufsorientierung

Download Icon

Schule - Wirtschaft

Download Icon

Kooperation Famila