Die Flex-Klasse (flexible Ausgangsphase)

Mit dem Schuljahr 2010/2011 ist an unserer Schule eine sogenannte „Flex-Klasse“ eingerichtet worden.

Schülerinnen und Schüler dieser Klasse machen nicht nach 9 Schuljahren, sondern nach 10 Schuljahren den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss. Es wird diesen Schülern also ein zusätzliches Schuljahr ermöglicht. Die Lerninhalte des 8. und 9. Schuljahres werden auf drei Jahre verteilt. Somit erhöht sich auch für langsamlernende Kinder die Chance auf einen besseren Abschluss.

Schülerinnen und Schüler der laufenden 7. Klassenstufe können sich für die Flex- Klasse bewerben.

Sinnvoll ist dieses Projekt für Förderschüler, die sich bisher als leistungsstark gezeigt haben, bei denen also Aussicht auf das Erreichen des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses besteht, und für leistungsschwache oder langsam lernende Schüler, die erwarten, dass sie nur einen schwachen oder gar keinen Abschluss erreichen werden.

Wesentlicher Aspekt dieser Klassen ist der höhere Praxisbezug. Es werden verstärkt Praktika bzw. einzelne Praxistage, die in die Unterrichtswoche eingebaut werden, angeboten. Dadurch soll eine verbesserte Ausbildungsreife der Schüler erreicht werden.
Die Lehrkräfte der Flex-Klassen arbeiten eng mit zahlreichen Betrieben und dem Ausbildungsverb und Eckernförde-Schleswig (aves) zusammen.

Dem Lehrerteam steht ein Sozialpädagoge oder auch „Berufs-Coach“ zu Seite, der die einzelnen Schülerinnen und Schüler frühzeitig in ihrer Berufsplanung unterstützt.

Das Team der Flexklasse stellt sich vor:

v.l.

Christian Lemke

Hartmut Schäfer

Tim Dibbern

Das sagen ehemalige und aktuelle Schülerinnen und Schüler der Flexklasse:

Angelina und Paul über das Arbeiten in der Klasse

Tjark und Max über einen Bowlingausflug

Leon über den Adventsbasar 2022

Anika über den Clean-Up-Day in Flintbek

Kjell über den Besuch der Nordjob 2022