AKTUELLES zum Musical Projekt der Grundschule vom 24.-29.03.2025

Den Elternbrief vom 06.02.2025 für den Ablauf des Projektes können Sie hier einsehen. Den Elternbrief vom 14.03.2025 für den Ablauf des Projektes können Sie hier einsehen. Die FAQs – Antworten auf die häufig gestellten Fragen – finden Sie hier.

Gast-Musical „Zapping“ gegen Rassismus – für Solidarität

Am 6.12.24 haben uns 20 Schülerinnen und Schüler der Grund- und Gemeinschaftsschule aus Schacht-Audorf unter der Leitung von Frau Ley-Thöming besucht. Sie haben für uns das selbstgeschriebene Musical „Zapping“ mit viel Gesang, Theater und vielen Lichteffekten aufgeführt. Für alle war etwas dabei: Es gab traurige, spannende und schockierende Momente. Doch in einem waren wir uns […]

Mathematik-Olympiade 2024

Am 16.11.2024 fand die Regionalrunde der 64. Mathematik-Olympiade der 3. und 4. Klassenstufen in der Uni Kiel statt. Für die Schule am Eiderwald traten Max und Jacob (3. Klasse) sowie Paulina und Lina (4. Klasse) an. Beide Teams knobelten zwei Stunden mit viel Freude und Erfolg an den Aufgaben. Die Wartezeit bis zur Siegerehrung wurde […]

Halloweenparty 2024

Heute fand die erste Halloweenparty der Schule am Eiderwald für die Klassen 3-5 statt. Geplant und durchgeführt wurde diese durch die aktuelle SV. Die gruselig verkleideten Schüler*innen hatten Spaß beim schaurigen Stopptanz, beim verdrehten Mumienwickeln und Einheimsen der Süßigkeiten. Voriger Nächster

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Heute war es nun soweit. Unsere Schule wurde in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Die Schüler*innen des WPU 10 „Aktiv durch den Wandel der Zeit“ haben viel Arbeit in die Vorbereitung dieses Tages gesteckt und es damit geschafft, dass über 90% der an unserer Schule Beteiligten sich für dieses Projekt […]

Lutherprojekt für alle 4. Klassen

Unsere 4. Klassen durften anlässlich des Reformationstages in der Flintbeker Kirche und dem Gemeindezentrum eine Zeitreise ins Mittelalter erleben. Begrüßt wurden sie von Martin Luther und Katharina von Bora persönlich. Anschließend schlüpften auch die Schülerinnen und Schüler in eine neue Rolle. Sie erhielten einfache Gewänder und einen Jutebeutel mit schweren Steinen. Dann ging es los: […]

Projekt „Staat, Recht und Bildung“

Am Mittwoch und heute hatten unsere WPUs Aktiv durch den Wandel der Zeit der Jahrgänge 9 und 10 Richterin Dr. Dörte Dörschner zum Thema Grundgesetz und Oberstaatsanwalt Dr. Martin Soyka zum Thema Strafrecht zu Besuch am Eiderwald. Im Rahmen des Projektes Staat.Recht.Bildung. haben unsere Schülerinnen und Schüler vieles über unser Rechtssystem und unsere Gesetze gelernt. […]

Afrikanische Trommelrhythmen

Am Dienstag, den 10.09.2024 besuchte uns Michael aus Ghana. Jedes Jahr im Herbst kommen er und sein Vater Morphius an deutsche Schulen, um mit Kindern und Jugendlichen mittels Körperinstrumenten, selbstgebauten und schuleigenen Trommeln zu musizieren. Mit den Trommelworkshops finanzieren sie die selbst gegründete Schule „Center for Talent Expression“ in Ghana. Dort wird Jugendlichen eine kostenlose […]

Besuch im KZ Neuengamme

Wir haben im Rahmen der Bündelungswoche zum Thema Extremismus mit dem 9. Jahrgang die KZ-Gedenkstätte Neuengamme besucht. Wir hatten bewegende Eindrücke und konnten einiges über das Konzentrationslager vor unserer Haustür lernen. Der Anspruch „Nie wieder!“ wird hier gelebt. Voriger Nächster

Abschlussfahrt Berlin

Abschlussfahrt der 10a und 10b nach Berlin. Auf dem Programm standen unter Anderem eine Stadtführung, der Besuch des Spionagemuseums, eine Führung im DDR-Museum durch Zeitzeugen und die Erkundung der Berliner Streetart. Darüber hinaus stand natürlich auch der Spaß im Vordergrund, so kurz vor dem Abschluss eine letzte gemeinsame Woche zu verbringen. Die Schulgemeinschaft am Eiderwald […]